Tragwerksplanung für Hoch- und Brückenbau (Massivbau, Stahlbau, Holzbau)
Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
Zertifizierter Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Erweiterte betontechnologische Ausbildung („E-Schein“)
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
1994 bis 2000 | Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen |
im "Dortmunder Modell Bauwesen" mit der | |
Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau (B2) | |
an der Universität Dortmund (heute TU Dortmund) | |
1998 bis 2000 | Tätigkeit für das väterliche Ingenieurbüro Dipl.-Ing. grad. |
Hubertus Heinrich (ehem. angest. Ingenieurbüro Turk, Hagen / | |
Höxter und Dr.-Ing. Jürgen Hinckeldey, Dortmund) als Tragwerksplaner | |
2000 bis 2007 | Ingenieurbüro SchülkeWiesmann / Prof. Polóny und Wiesmann, Dortmund |
Tragwerksplaner und Projektleiter | |
2002 bis 2007 | Leitung des Betonlabors des Ingenieurbüro SchülkeWiesmann |
2007 bis 2011 | ZERNA Ingenieure GmbH (heute ZPP Ingenieure GmbH), Bochum, Bereiche Ingenieurbau und Hochbau |
Tragwerksplaner und Projektleiter | |
2011 bis 2014 | Ingenieurbüro Römer, Dortmund, |
Tragwerksplaner und Projektleiter, Bauwerksprüfer | |
2014 bis 2016 | Pelle-IDN Ingenieurgesellschaft mbH, Dortmund |
Tragwerksplaner und Projektleiter | |
Seit 2016 | Büroinhaber Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Ole Heinrich, Tragwerksplanung für Hoch- und Brückenbau |
2005 | Anerkennung der erweiterten betontechnologischen Kenntnisse |
im Sinne der Abschnitte 9.6.1 von DIN 1045-2 : 2001/07 | |
und B.1 (1) von 1045-3 : 2001/07 (E-Schein) | |
durch den Ausbildungsbeirat Beton beim | |
Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. | |
Seit 2005 | Mitglied im Verband Deutscher Betoningenieure e.V. (VDB) |
2007 | Anerkennung als staatl. anerk. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz |
Seit 2007 | Mitglied der Ingenieurkammer Bau NRW |
Seit 2008 | Zertifizierter Bauwerksprüfer nach DIN 1076 |
Seit 2011 | EUP - Elektrotechnisch unterwiesene Person |
Seit 2016 | Zertifikat zum Fachkundenachweis "Qualitätsanforderungen |
für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den | |
Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V." |